Autohaus

Merbag Trier GmbH, Trier-Euren

4,6
362 Bewertungen
verifiziert
Werkstatt

Bewertungen

Mit 2 Sternen bewertet
Hans-Joachim L. Werkstatt Mercedes
2,0/5
Kommunikation=Null. Man muss schon selbst anrufen wenn man Infos zur Fertigstellung will.
Service: War auch schon besser, früher war das Auto gewaschen, heute läuft noch Öl am Grill runter und Teile liegen im Motorraum.
Pro-Tip: Einfach mal bei MAN einen Termin machen und sehen wie es laufen sollte (incl. kostenlosem Leihwagen )
Antwort vom Autohaus

Sehr geehrter Herr Lohrey,

danke für Ihr Feedback. Wir sind stark bemüht, jede Kundenerfahrung angenehm zu gestalten und es tut uns wirklich leid, dass wir Ihre Erwartungen dieses Mal nicht erfüllen konnten. Wir würden dies gerne so schnell wie möglich klären und eine Lösung finden, die für Sie funktioniert. Bitte rufen Sie mich unter 0651/7100-350 an, oder wir können selbst mit Ihnen in Kontakt treten, wenn Sie es bevorzugen. Wir sind uns sicher, dass wir sie über alle Einzelheiten informieren können, und wir versprechen Ihnen, dass wir eine zufriedenstellende Lösung für Sie finden werden.

Mit freundlichen Grüße
Rolf Rump
Service- und Betriebsleiter


Robert A. Werkstatt Mercedes
2,0/5
Werkstattbesuch zum Radwechsel Winter auf Sommer.

Auf dem Auftragszettel soll ich unterschreiben, dass ich ein Software-Update in Auftrag gegeben habe.
Ich bitte um Informationen um welches Update es sich handelt und welche eventuellen Konsequenzen für das Fahrzeug dadurch entstehen könnten (z.B. Treibstoffverbrauch etc.).

Folgende Informationen werden mir gegeben:
- Es handelt sich um ein freiwilliges Update, deshalb müsse ich mein Einverständnis geben
- Details über das Update könne man mir nicht mitteilen, das wisse man selber nicht.
- Nachdem ich aufgrund der nicht vorhandenen Informationen mein Einverständnis verweigere, wird mir mitgeteilt, dass ich dann eventuell mit Post aus Flensburg zu rechnen hätte und potentiell eine Stilllegung des Fahrzeugs drohen könnte.
- Ich verweise auf die aktuelle Rückrufliste des KBA und stelle fest, dass keine rezente Rückrufaktion für die V-Klasse dort zu finden ist, ergo auch keine gesetzliche Verpflichtung besteht dieses Update durchzuführen.
- Daraufhin wird mir mitgeteilt, dass es sich um ein von Seiten des Herstellers verpflichtendes Update handeln würde.
- Ich fordere nochmals Auskunft über Zweck und Konsequenzen dieses Updates. Mir wird mitgeteilt, dass es sich um ein Update des Steuergerätes handele und möglicherweise das Kraftstoffmanagement betreffe.
- Ich teile nochmals mit, dass ich ohne nachvollziehbare Informationen nicht bereit bin das Update an meinem Fahrzeug durchführen zu lassen und ich auch nicht bereit bin irgendetwas zu unterschreiben.
- Mir wird mitgeteilt, dass ich verpflichtet sei zu unterschreiben, worauf ich frage wer mich dazu zwingen sollte.
- Letztendlich ist bei Abholung des Fahrzeuges keine Rede mehr von Update oder Unterschrift. Ob ein Update (gegen meinen Willen) durchgeführt wurde oder nicht kann man mir am Empfang nicht sagen. Ich werde dies durch meinen Automobilklub überprüfen lassen.

Ich bin der Ueberzeugung, dass es sich hier nicht primär um einen Mangel der betreffenden Werkstatt handelt (mit der ich grundsätzlich nicht unzufrieden bin), sondern die Informationspolitik von Mercedes Benz widerspiegelt:
- nur soviel Information wie unvermeidbar
- für den Rest Vernebelungstaktik wo nur geht (wohl angesichts der gerichtsnotorischen Manipulationen des Abgasmanagements in der Vergangenheit).

Popup mit Grafik