Peter M. Werkstatt Renault
Grund des Besuchs. 2 jährliche Wartung + HU/AU
Ich hatte online einen Werkstatttermin gebucht, wobei das Formular anscheinend nicht ganz damit klar kam, dass ich einen Chromebrowser verwende, weshalb ich gleich zwei Bestätigungen bekommen habe, aber statt Wartung und HU/AU nur die HU/AU bestätigt wurde. Kurzerhand angerufen und freundlich mitgeteilt bekommen, dass eine Wartung zu buchbar wäre, ich aber mit Wartezeit zu rechnen hätte. Soweit ok.
Am vereinbarten Termin früh erschienen und direkt freundlich empfangen worden. Anscheinend gab es jedoch leichte Probleme mit dem zum Auto hinterlegten Daten, nach Computer wäre alles anscheinend 2017 notwendig gewesen, die Papiere zeigen jedoch klar 2018. Eine verwirrte Mitarbeiterin später wurde mein Auto angenommen und mir eine Auflistung gegeben was alles zu tun wäre, mit der Vereinbarung man würde mich anrufen, wenn man den Kostenvoranschlag hätte, wofür ich extra meine Handynummer angegeben habe. Einen langen Arbeitstag keine Rückmeldung, zuhause angekommen und siehe der Festnetzanrufbeantworter blinkt. Direkt zurückgerufen, Kostenvoranschlag angenommen und zur Kenntnis genommen, dass alle Arbeiten erst am nächsten Tag ausgeführt werden, da es jetzt schon zu spät sei. Man würde sich melden wenn am Folgetag voraussichtlich gegen 15/16h alles fertig sei. Dabei habe ich direkt nochmals den Hinweis gegeben, dass man mich zwecks Erreichbarkeit (wer geht schon arbeiten) bitte auf dem Handy anrufen soll. Am nächsten Tag gegen 18h angerufen, ähh ja das Auto sei ohne weiteren Befund fertig und könne theoretisch abgeholt werden, jedoch wäre nur noch der Mechaniker da, der zwar theoretisch eine Rechnung schreiben könnte, wo man aber direkt raushören konnte, lass es lieber und warte bis morgen. Folgetag hingefahren um das Auto abzuholen, freundlich wieder empfangen worden, Rechnung bezahlt und beim Bezahlen kommt direkt der Mechaniker um die Ecke und bei ihrem Auto muss übrigens dringend noch "lange Liste von A-Z" gemacht werden, u.a. sei die Batterie defekt (vor zwei Jahren erst gewechselt und bis dato ohne Probleme), Ölmeßstab sitzt fest (sehr gut das ein Ölwechsel gemacht wurde, wahrscheinlich können die Mechaniker Hellsehen wie voll es ist) und die Klimaanlage sei ohne Funktion (vor zwei Wochen auf dem Weg von Rügen nach Berlin, lief sie noch einwandfrei). Alles zur Kenntnis genommen und nicht so wie anscheinend gehofft wurde die Mängel hier beseitigen lassen, sondern Auto wie es ist mitgenommen. Offensichtlich ist die Batterie jetzt auch definitiv kurz vor leer und die Klimaanlage ohne Funktion, erstaunlich was so alles kurzfristig kaputt geht, direkt wenn man das Auto zur Wartung bringt, da kann man regelrecht von Glücksprechen, dass das nicht zwei Monate vorher passiert ist, wo man eine 3.500km durch die Schweiz gemacht hat oder eines der vorhergehenden Wochenende, wo man mit dem Auto nach Rügen und zurückgefahren ist bei den schön hohen Temperaturen, da wäre bei den tausenden von Kilometern eine defekte Batterie oder Klimaanlage echt nicht schön gewesen. Jedenfalls hängt die Batterie jetzt erstmal am Ladekabel und zur Beseitigung der gefundenen Mängel, geht es zu einer anderen Werkstatt, vielleicht kennen die dort Mobiltelefone und man bekommt sein Auto weniger defekt zurück als man es hinbringt. Vielleicht ist ja da der Zufall das just in dem Moment alles kaputt geht, wo man es abgibt dort geringer. Ich werde bei diesen verpeilten Pechvögeln, die nur Festnetztelefone kennen, vorerst nicht mehr vorstellig werden.