Autohaus

Heinz Autocenter, Mainz

4,6
4215 Bewertungen
verifiziert
Werkstatt

Bewertungen

Mit 2 Sternen bewertet
Petra W. Werkstatt Volvo
2,0/5
- Die Terminvereinbarung gestaltete sich etwas schwierig. Habe es mehrmals telefonisch probiert. Entweder ging niemand ans Telefon, oder man hing minutenlang in der Warteschleife und wurde dann irgendwann aus der Leitung geschmissen.
Ich hatte dann irgendwann eine nette Dame am Telefon, welche aber nicht von Volvo war. Sie hatte mir versprochen einem Service-Mitarbeiter von Volvo Bescheid zu geben, welcher mich zurückrufen würde. Auf diesen Anruf warte ich bis heute.

Sie hatte mir auch den Tipp gegeben einen Termin über die Homepage zu reservieren,
was ich ebenfalls versucht habe. Ich bekam eine Email das sich ein Service-Mitarbeiter melden würde. Auch auf diesen Anruf warte ich bis heute.

Als drittes habe ich versucht einen Termin über meine Volvo-App zu reservieren.
Auch hier bekam ich nur eine Email mit dem Hinweis dass sich ein Service-Mitarbeiter melden würde.

Da sich über eine Woche niemand gemeldet hat, habe ich es erneut telefonisch probiert.
Diesmal hatte ich Glück und hatte eine nette Dame von Volvo am Apparat.
Ich konnte wie gewohnt schnell und unkompliziert einen Termin buchen.
Ich hatte die Dame ebenfalls gebeten einen Leihwagen für mich zu reservieren.
Ich hatte Sie telefonisch, wie schriftlich darauf hingewiesen, dass Sie bei der Leihwagenfirma Bescheid geben soll, dass ich unbedingt ein Automatik-Fahrzeug haben möchte.
Diese Information wurde leider nicht an die Leihwagenfirma weitergeleitet. Ich hatte Glück , dass durch Zufall ein Automatik-Fahrzeug verfügbar war.

Am 14.03.2023 habe ich meinen Wagen dann bei Volvo abgeben. Der Mitarbeiter von Volvo sagte mir ich könnte den Wagen ab 16:00 Uhr wieder abholen. Spätestens aber bis 17:00 Uhr. Ich war dann gegen 16:30 Uhr wieder in der Werkstatt um mein Auto abzuholen. Ich wurde mit dem Satz empfangen: Wir haben heute mehrmals versucht Sie zu erreichen.
Ja und zwar um 16:11, 16:14 und 16:22 Uhr. Ein Mitarbeiter in der Werkstatt sei erkrankt und man habe jetzt erst festgestellt dass mein Auto noch nicht fertig sei. Man hatte mir angeboten, den Wagen gleich am nächsten Tag fertig zu machen. Die Leihwagen-Kosten für den zusätzlichen Tag würde die Werkstatt übernehmen, da es ja Ihre Schuld gewesen sei.
Es wurde auch gleich mit der Leihwagen-Firma alles weitere besprochen und ich konnte den Leihwagen bis zum nächsten Tag behalten.

Am 15.03.2023 konnte ich meinen Wagen wie versprochen abholen. Es wurde mir hier erneut versichert, dass die zusätzlichen Gebühren für den Leihwagen von der Werkstatt übernommen werden. Heute finde ich in meinem Briefkasten eine Rechnung der Firma Heinz Autocenter über den Mietwagen bei der Firma Enterprise.

Ursula M. Werkstatt Hyundai
2,0/5
Die Kontakte mit den Mitarbeitern waren durchweg sehr freundlich. Positiv.
Die getroffenen Vereinbarungen wurden eingehalten. Positiv.
Mein Schreiben an die Geschäftsleitung hat diese bislang ignoriert. Negativ.
Die Bus-/Zugverbindungen zw. Autocenter und Wiesbaden sind mit 1,5 h Fahrzeit schlecht. Negativ.
2 kostenlose Buskärtchen für den Kunden. Bedingt positiv.
Ein Werkstattwagen wurde mir als Kundin nicht gestattet. Negativ.
Empfehlung: Leihwagen beim Autoverleih nebenan. Zu teuer. Vermittlungsbonus für die Werkstatt? Negativ.
Kein Entgegenkommen bei der Reparaturzeit. Negativ.
Falsche Angaben zur Reparaturzeit: 3 h tatsächlich (ich hätte warten können!), Werkstattforderung: 8 h. Negativ!!!
In der Summe: In Anbetracht der anspruchsvollen Kosten und fehlender Unterstützung werde ich meinen Hyundai i30
in eine andere Werkstatt geben, die 1. die tatsächlichen Arbeitszeiten nennt, 2. einen Werkstattwagen zur Verfügung stellt und 3. auf meine Schreiben reagiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ursula K. Metz

Simona Renata O. Werkstatt Hyundai
2,0/5
14 Tage Wartezeit auf Reparaturtermin, um vom TÜV beanstandeten Mangel zu beseitigen. Fahrzeug konnte in dieser Zeit nicht genutzt werden, um weitere Schäden zu vermeiden.

Michael O. Werkstatt Kia
2,0/5
kein Hinweis vorab auf deutliche Mehrkosten

Volker S. Werkstatt Hyundai
2,0/5
Schnelle Reaktion und Terminvergabe bei Defekt der Klimaanlage, aber:

- Fehler ( kein Kühlmittel) wurde erst auf unseren Hinweis hin gefunden, nachdem ein Anruf erfolgte „kein Defekt zu finden“
- Dichtigkeitsprüfung erfolgte. Auf Rückfrage wie das bei einem 2,5 Jahre alten Garagenwagen sein kann nur die Antwort „ Das kann mal passieren“.

Bei einem Neuwagen (2,5 Jahre alt) der im selben Haus gekauft wurde hätte ich eine gewisse Kulanz erwartet. Auch auf direkte Frage danach: Leider Fehlanzeige.

Kerstin Maria B. Gebrauchtwagen Toyota
2,0/5
Mittelmäßig, nicht wirklich am Kunden interessiert.
Antwort vom Autohaus

Sehr geehrte Frau Bub,
wir bedauern sehr, dass Sie offensichtlich bei dem Kauf Ihres Toyota nicht zu 100% zufrieden waren.
Wir würden Sie sehr gerne zu einem persönlichen Gespräch in unser Autohaus einladen.
Bitte vereinbaren Sie direkt mit mir einen Termin unter johannes-belzer@autocenter-mainz.de
Wir freuen uns auf einen Dialog mit Ihnen.

Ihr AutoCenter Heinz Team


Nicolas H. Werkstatt Hyundai
2,0/5
Ich kann leider keine Bewertung aussprechen.
Ich empfand den Preis als viel zu hoch: bei Abgabe sagte man mir, es handele sich um eine „kleine Inspektion“ + HU, bei Abholung waren knapp 460€ + ca. 95€ HU-Gebühr fällig. Bei einem i30 mit 1.4 l Motor. Dafür gab es den Wagen nicht einmal gewaschen zurück.

Zudem werden bestehende Mängel (trotz Garantie) nicht behoben:
Seit mehreren Inspektionsterminen beanstande ich, dass das Fernlicht die Straße nicht ordentlich ausleuchtet und einen Schatten wirft. Online lässt sich recherchieren, dass es sich um ein bekanntes Problem dieser Baureihe handelt. Der einzige Lösungsansatz der Werkstatt: das Fernlicht wurde höher gestellt, sodass sich nun bei jeder Nachtfahrt der Gegenverkehr mit Lichthupe beschwert.

Ich werde nun zu einer freien Werkstatt wechseln.

Karsten L. Werkstatt Ford
2,0/5
Die Werkstattaufträge wurden nicht vollständig erledigt, mehrere Tage musste bis zur Erledigung zugewartet werden, km Stand falsch abgelesen, Mobilitätsgarantie falsch ausgefüllt, Ersatzwagen wegen der Reparaturverlängerung kostenfrei, aber mit 1.000 Euro SB. Das kann ja mal passieren, aber in den letzten Jahren gab es immer wieder nicht korrekt ausgeführte Aufträge.

Evelyn M. Werkstatt Kia
2,0/5
Bisher war ich sehr zufrieden...nur diesmal fühle ich mich abgezockt. Über 600 Euro für die vorderen Bremsen bei ca. 44.000 km . Scheiben und Beläge. Mal abgesehen davon, ob die Scheiben wirklich nötig wären, bekommt man die Ersatzteile-und sehr hochwertige- für maximal 1/3 von dem was berechnet wurde. Ich werde solche Reparaturen nicht mehr dort machen lassen jedenfalls. Auch im Forum wurde mur der überzogene Preis bestätigt. Echt schade...das müsste doch nicht sein. Bin sehr enttäuscht

Heinz Werner Gustav D. Gebrauchtwagen Volvo
2,0/5
Wir haben ein Volvo V 90 Baujahr 2019 mit wenigen Kilometer im September 2020 gekauft bei dem Reifenwechsel zu Winterrreifen waren alle 4 Reifen längs gerissen. Die Werkstatt machte uns darauf aufmerksam, dass die Reifen von 2016 waren. Mein Mann fuhr dann mit den Winterreifen die man uns kostenlos dazu gegeben hatte (auch 2016 )2 Wochen und blieb dann mit einem platten Reifen liegen. Ich finde es unmöglich ältere Reifen vor der Auslieferung zu montieren. Bei der Reklamation wurden uns 2 neue Reifen bestellt 2 mussten wir selbst zahlen.

Jürgen B. Werkstatt Ford
2,0/5
Das Kfz war zur Durchführung der HU und AU an das Autocenter Heinz in Mainz übergeben worden. Zusätzlich sollte die inzwischen 11 Jahre alte Starterbatterie ausgetauscht werden.
Die Kfz- Übergabe und Abholung fand Corona bedingt über den Infodesk statt.
Ein Meisterkontakt war scheinbar nicht möglich. Die Werkstatt schließt laut Webseite eine Stunde vor dem Infodesk.

Ich wurde um 16:00, eine Stunde bevor der Infodesk geschlossen wurde informiert, dass ich das Kfz abholen kann.

Nach Abholung stellte ich fest, dass die Kontrollleuchte für das EPS aufleuchtet und der Motor kurz den Eindruck machte, als wenn er „Absaufen“ würde. Nach einem erneuten Start war die Kontrollleuchte erloschen. Der Motor startete ebenfalls und lief ohne wahrnehmbare Leistungseinbußen.
Ich schob diese „Fehler“ auf den Batteriewechsel, da dieser Wechsel scheinbar ohne Haltespannung durchgeführt wurde. Dies schloss ich aus dem gelöschten Tageskilometerstand und dem ersten automatisch eingestellten Radiosender.

In den nächsten Tagen waren immer mal Startprobleme da, so dass ich bei Tageslicht in dem Motorraum nach einer erkennbaren Fehlerquelle suchte.
Diese wurde auch prompt gefunden: Der Verbindungsschlauch vom Motor zum Luftfilter war abgerutscht. Der Luftfilterkasten musste zum Batterietausch demontiert werden. Bei Montage wurde die alte Klemmschelle wiederverwendet und evtl. nicht korrekt verschlossen. Am Wochenende ließ sich der Wagen dann nicht mehr starten.
Am Montag habe ich Kontakt zum Autohaus aufgenommen, sinngemäß erhielt ich folgende Antworten:
Erste Aussage von der Serviceannahme, so können Sie nicht fahren.
Weiter ging's dann um den Transport: Das KFZ steht im Hunsrück? Da müssen Sie sich selbst um den Transport kümmern.
Ich habe dann den ADAC gerufe. Mit Premium Mitgliedschaft ist ein Transport kostenlos bis 100km zur Wunschwerkstatt möglich.
Der ADAC Mitarbeiter konnte aber glücklicherweise den Fehler identifizieren. - Softwarefehler! -
Ein Abklemmen der Batterie hat geholfen, bis jetzt läuft der Wagen.

Zusätzlich muss ich auch die Batteriemontage bemängeln: Für 60 € Stundenlohn plus Ust. Erwarte ich, dass die Kontaktstellen der Batteriekabel kontrolliert und gereinigt werden dies ist offensichtlich nicht geschehen. Auch die Kabelbinder für den Kabelbaum wurden nicht erneuert - sie wurden aufgetrennt und der Kabelstrang einfach ohne Befestigung Nebendran verlegt.

Leider ist dies nicht meine erste Erfahrung mit mangelhafter Ausführung und Endkontrolle vor der Übergabe an den Kunden.

Beim Autohaus hat man wenig Problembewustsein gezeigt- Sinngemäß: "Wenn Sie in Mainz sind schauen wir uns die nicht befestigten Kabel mal an. Der Schlauch ist ja wieder drauf, da muss man nichts machen .

Update am 13.12.2021 12:40 nach einigen Telefongesprächen.

Heinz-Jürgen S. Werkstatt Hyundai
2,0/5
War nur beim Reifenwechsel.Dann wurde mir gesagt Bremsen verschließen,also neue Scheibe und Belege kosten ca.350Euro Dann der Schock beim bezahlen
608 Euro.

Christina S. Werkstatt Ford
2,0/5
Viel zu lange Wartezeiten trotz Termin. Trotz Hinweis das das Scheibenwischwasser voll ist, wurde der volle Betrag berechnet. Ich frag mich für was? Der Behälter war voll!! Ich werde mir wohl eine andere Werkstatt suchen!

Angelika B. Neuwagen Hyundai
2,0/5
Sehr unfreundlicher Autoverkäufer.

Michael K. Gebrauchtwagen Ford
2,0/5
Verkauf ging eigentlich recht gut über die Bühne.
Übergabe des Fahrzeugs wurde mehr oder weniger an der Ladentüre schnell abgewickelt!
Kein Verbandskasten, kein Warndreieck, keine Warnweste im Auto!!!! Wie bekommt man da TÜV???
Montierte Sommerreifen waren 5 Jahre alt, beim ersten Regen bei Kurvenfahrten kein Grip, also schnell neue Reifen beim Reifenhändler der Wahl montieren lassen!