Sehr geehrter Kunde,
wir bedauern Ihre negative Bewertung und möchten hierzu nach bereits erfolgter Kontaktaufnahme mit Ihnen zum aktuellen Stand Stellung nehmen: Wie Sie bereits ausgeführt haben, wurde Ihre erst im Dezember 2021 dokumentierte Anfrage zum Sitzkissen Ihres SLC zunächst leider abgelehnt. Nach erneuter Anfrage des Schadens hat der Hersteller nun anteilige Kulanz gewährt. Hierzu haben Sie bereits ein optimiertes Angebot von uns erhalten. Eine minderwertige Qualität des Sitzleders wurde jedoch ausdrücklich nicht verbaut.
Bezüglich der Start-Stopp-Automatik möchten wir darauf verweisen, dass deren Funktionsweise grundsätzlich von äußeren Rahmenbedingungen – insbesondere der Außentemperatur – abhängig ist. So schaltet sich diese zum Beispiel bei extremer Kälte automatisch ab, um hohe Belastungen oder gar Schäden zu vermeiden. Zudem wird die Start-Stopp-Automatik deaktiviert, wenn der aktuelle Strombedarf zu hoch ist. So verhindern beispielsweise im Hochsommer die Kilmaanlage und im Winter die Scheiben- und Sitzheizung, dass die Elektronik den Verbrennungsmotor abschaltet. Dann kann es auch passieren, dass der Motor zunächst ausgeht, nach einiger Zeit aber wieder anspringt, um die Kühlung zu gewährleisten. Diese Funktionsweise beeinträchtigt aber in keiner Weise die Fahrleistung und stellt auch keinen Defekt oder Mangel dar.
Ursächlich für Ihre Reklamation ist jedoch nachweislich die Bordnetzbatterie, die aufgrund der geringen jährlichen Fahrleistung leidet. Diese hätte jedoch auch bei der Junge Sterne Garantie – sofern noch aktiv – gemäß Vertragsbedingungen nicht gegriffen. Wie Sie uns mitgeteilt haben, möchten Sie die Batterie aktuell nicht austauschen lassen. Bitte melden Sie sich gern bei uns, sollten Sie diesbezüglich einen Werkstatt-Termin vereinbaren wollen.
Für Rückfragen zu den aufgeführten Punkten steht Ihnen unsere Serviceleitung gern persönlich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr ROSIER Online-Team
Weitere 19 Standorte